Foto: Cihan Cakmak 2019
Foto: Amare Pixx, Katrin Domschke /
Juli 2019
Foto:
Amare Pixx, Katrin Domschke /
Juli 2019
NÄHERES ZU MIR
Studium an der Hochschule für Musik Leipzig und Abschluss mit drei Diplomen:
Hauptfach Gitarre „mit Auszeichnung“
Hauptfach Arrangement/Instrumentation "mit Auszeichnung"
Musikpädagogik mit „Sehr gut“
"KaBoo" (Kate Bush-Tribute)
seit 2009 Mitglied der „Leipzig BigBand“ /
hier u.a Zusammenarbeit mit: Debbie Davis (Al Jarreau), Universitätsdirektor David Timm, Andy Haderer, Pascal von Wroblewsky
Zusammenarbeit
mit Ekkehard Meister (Duo “Leglermeister”), Jürgen Radam, Peter Rasym (Puhdys / Lift), Manuel Schmid (Stern Meißen),
Stefan “Grete” Weiser, Angelika Weiz, Uwe & Heidi Steger, Wolfgang Schlüter u.v.a.
Band “Whiskey and Sentimental Boys“ 1998 – 1999 / Band “Factory Of Art" 2005/06 /
Supertramp-Tribute-Band „Superstamp“ 2007- 2010 / "Karussell" 2019-2021
SUB bei: "Four Roses", "Trio Faro", "Maria-König-Kapelle" u.a.
oft solistische Mitwirkung (Konzertgitarre / E-Gitarre / Mandoline / Banjo)
bei Konzerten/Aufführungen folgender
ORCHESTER:
„MuKo der Oper Leipzig“
Oper Leipzig
mdr-Sinfonieorchester
Gewandhausorchester
Staatskapelle Weimar
Anhaltische Philharmonie Dessau
Jenaer Philharmonie
Hofer Symphoniker
Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera
Neues Salonorchester Leipzig
u.a.
Unterrichtstätigkeit seit 2000
Arbeit als Arrangeur (u.a. für Michael Arnold):
aufgeführt von Brandenburger Sinfonikern,
dem Kammerorchester „artentfaltung“ Stephan Königs u.a.
Arbeit als Studiomusiker
(auch diverse CD-Einspielungen):
für Dirk Wasmund
Annisokay (Einspielung Solo "Beat It")
Sara Curruchich Cúmez "Ch'uti' xtän (Niña)"
Backtimer/Jingles (K.-E. Ziegenrücker) für den mdr
diverse Hörspiele (Ltg.: Michael Hintze)
Münchner Residenztheater u.a.
Mitwirkung als Theatermusiker
bei zahlreichen Produktionen (bis 2008) am Schauspielhaus Leipzig
(Ltg.: Thomas Hertel, Marcus Ludwig, Tanztheater Irina Pauls)
sowie dem Berliner Ensemble („Brecht“-Serenade / Thomas Hertel)
Auslandsgastspiele
in Mexiko, Luxemburg, Schweden, Österreich,
USA (als Student im Rahmen des „German Music Exchange“)
_____________________________________________
Jens Legler wirkte und wirkt als Musiker bei folgenden Produktionen mit:
ORCHESTER KONZERTANT
George Antheil „Jazz Symphony“ (Banjo)
Louis Andriessen „De Stijl“ (E-Gitarre)
C. Ph. E. Bach Cellokonzert Wq 171 (Bearb. für Orchester incl . E-Gitarre) (E-Gitarre)
Oguz Büyükberber „Barfuß durch Hiroshima“ (E-Gitarre)
Enrico Chapela „Lo Nato Es Neto“ f. Rocktrio u. Orchester (E-Gitarre)
Brett Dean „Game Over“ for instrumental soloists, string orchestra and electronics (E-Gitarre)
Lukas Foss „Landemi“ (Konzertgitarre)
George Gershwin "Rhapsody In Blue"-Overture (arr.: Heindorf) (Jazzgitarre)
Heiner Goebbels „Red Run“ (E-Gitarre)
Morton Gould „Latin American Symphonette“ (Konzertgitarre)
William Grant Still „Afro American Symphony“ (Banjo)
Friedrich Gulda „Konzert f. Cello u. Blasorchester“ (Konzertgitarre)
György Ligeti: Bearb. u.a. v. „Kammerkonzert f. 13 Instrumentaliste und “Aventures“ (E-Gitarre)
Gustav Mahler 7. Sinfonie (Mandoline)
Henry Mex „Die Planeten“ for techno, drumming and orchestra (E-Gitarre)
Sergej Prokowjew „Romeo und Julia“ (Mandoline)
Alfred Schnittke „Gogol Suite“ (E-Gitarre)
Dmitri Schostakowitsch „Suite für Jazzorchester 1“ (E-Gitarre)
Dmitri Schostakowitsch „Suite für Jazzorchester 2“ (E-Gitarre / Banjo)
Igor Strawinsky „Ebony Concerto“ (Konzertgitarre)
Erkki Sven Tüür Symphony No. 5 for Big Band, Electric Guitar and Orchestra (E-Gitarre)
Kurt Weill „Kleine Dreigroschenmusik“ (Konzertgitarre / Banjo)
Frank Zappa excerpts „Yellow Shark“ u.a. (E-Gitarre)
Ute Lemper Eröffnung „mdr-Musiksommer“ (Bassgitarre / Konzertgitarre / Banjo)
"Classics Of Musical"-Programm mit Angelika Milster, Uwe Kröger (Gitarre)
"Weihnachten mit Jonas Kaufmann", Isarphilharmonie (Jazzgitarre)
Konzert der Komponistenklasse Dresden (E-Gitarre / Konzertgitarre)
"An Evening with James Bond" mit Mary Carewe (E-Gitarre)
OPER
Alban Berg „Wozzeck“ (Bühnenmusik) (Konzertgitarre)
Alban Berg „Lulu“ (Bühnenmusik) (Banjo)
Bohuslav Martinů "Die drei Wünsche" (Tenorbanjo)
Giuseppe Verdi "Otello" (Bühnenmusik) (Mandoline)
MUSICAL
Dan Goggin „Nunsense“ (E-Gitarre / Konzertgitarre)
G. F. Händel: Bearb. für Musical „Memento Mori“ (E-Gitarre)
Jerry Herman „La Cage aux Folles“ (E-Gitarre / Banjo)
Hape Kerkelings „Kein Pardon“ (E-Gitarre)
Mitch Leigh „Der Mann von La Mancha“ (Konzertgitarre)
Henry Mancini „Victor/Victoria“ (E-Gitarre)
Galt MacDermot „Hair“(E-Gitarre)
Pitchford, Bobbie & Snow "Footloose"(E-Gitarre / Konzertgitarre)
Charles Strouse „Annie“ (E-Gitarre / Konzertgitarre)
Frank Wildhorn „Dracula“ (E-Gitarre)
Revue „Capriolen“ (Banjo / E-Gitarre)
Liederabend „Sekretärinnen“ (E-Gitarre)
diverse Spielzeiteröffnungs-Galas u. ä.
OPERETTE
Franz Lehár „Lustige Witwe“ (Bühnenmusik) (Konzertgitarre)
Robert Stolz Gala (E-Gitarre)
SCHAUSPIELMUSIK
am Schauspielhaus Leipzig Mitwirkung
(u.a. als Solist) bei zahlreichen Produktionen:
„Der Mann von La Mancha“ (Musical)
„Herrmannsschlacht“ (Liederabend)
„Shockheaded Peter“ (auch CD-Einspielung)
„Blaubart“
„Hertel´s WAITS for Franzy “ (Tom Waits-Programm)
„Die Russen kommen“
„Winterkinder“ (Tanztheater Irina Pauls)
als Studioeinspielungen:
„Rocky Horror Show“,
„Haus und Garten“
„ Romeo und Julia“
„Kalif Storch“
„ Ein Traumspiel“
„Das Schlafzimmer von Alice“,
„Der Kaufmann von Venedig“
Berliner Ensemble
Brecht-Programm „Brecht-Serenade“ von Thomas Hertel
(Komp.: Kurt Weill / Paul Dessau / Hanns Eisler)
Residenztheater München
„Der Kissenmann“ (Studioeinspielung unter Thomas Hertel)
Landestheater Altenburg-Gera
u.a. Musical „Mann von La Mancha“
mdr-Hörspiele
(alle Komp.: Michael Hintze)
„Lord Peter“
„Drachen, Katzen, Königskinder“
„Ballade von der Kunst, der Gier, der Rache und der Treue“
Foto:
Amare Pixx, Katrin Domschke /
Juli 2019